Verein für Busdorfer Geschichte e. V.
- Das Dorf mit dem herrlichen Blick auf die Schlei!
Busdorfer Mühle ca. 1900, Rendsburger Str. 2-4, heute Schierholz
Von der Friedrichstraße aus kann man am Horizont die Busdorfer Mühle, ca 1899, sehen
Rendsburger Str. 5, ehemals Familie Köpke um ca. 1900, ca. 1960 abgerissen.
Rendsburger Str. 5, Familie Köpke, Aufnahme von hinten nach 1945.
Abnahmehaus der Familie Köpke, Rendsburger Str. 7, danach Fam. Fehmann, heute Fam. Jöhnk und Schwarz.
Gaststätte "Holt Pust" und Hufschmiede, Rendsburger Str.9
Gasthof Rehder, Rendsburger Str. 9 in früheren Jahren.
Rendsburger Str. 11, Gemeindevorsteher Tröh mit Ehefrau und Sohn, um 1900.
Rendsburger Str. 11, ehemalige Bauernstelle der Familie Tröh mit Scheune rechts ohne Anbau Wohnhaus
Rendsburger Str. 11, ehemalige Bauernstelle der Familie Tröh mit Scheune rechts
Rendsburger Str. 12-20, vor vielen Jahren
Rendsburger Str. 14, früher Fam. Doose im Schneewinter 1978/79
der Busdorfer Berg im Winter, vor vielen Jahren.
Blick Rendsburger Str. 20-14, ca. 1908. Vorne das erste Geschäft der Familie Fick.
Rendsburger Str. 15, früher Abnahmehaus Jebe, anschl. Milchgeschäft Hinrichsen, heute Friedhelm Hinrichsen.
Rendsburger Str. 16, früher Gustav Pröwig (2018)
Rendsburger Str. 18, ca. 1920. Evtl. Familie Nielsen?
Rendsburger Str. 18, seit 04.09. 1911 im Besitz der Familie Fick, aktuell Eheleute Prahl aus Fleckeby
Rendsburger Str. 19, früher Jebe, Röhe und heute Uwe Röhe Miek.
Rendsburger Str. - Ecke Kreuzstr., linke ehem. Betrieb Johannssen, abgebrannt
Rendsburger Str. 21, früher Fam. Reimer, später Claus Peter Meggers um 1930, zuletzt im Besitz der Familie Fick
Rendsburger Straße 26, früher Kock, heute Eheleute Emken
Rendsburger Str. 27, früher Wollesen, Albrecht, heute Ehel. Dethlefsen
Rendsburger Str. 36, ehem. Mehl und Colonialwarenhandlung Johannes Petersen, später auch Konsum. Aufnahme um 1914
Rendsburger Str. 46, früher Büchmann, heute Otto Reichel (2018)
Rendsburger Str. 48, früher Wilhelm Tams sen., heute K. Lach