Verein für Busdorfer Geschichte e. V.
- Das Dorf mit dem herrlichen Blick auf die Schlei!
Meierei Busdorf, bisher keine Erkenntnisse, dass diese Meierei bei uns im Ort gewesen ist.
Bannerweihung des Männergesangvereins am 07.11. 1926
Ausgrabungen in Haithabu 1-3, Grundmauern von Wikingerhäusern.
Friedrichsberg und Busdorf vor 1963 (ohne Umgehungsstr. B 77).
Busdorfer Armenhaus um 1920
Ringreiterfest vor dem Gasthaus Koch, heute Fick, nach 1933
Gruppenbild Busdorfer Bürger (Schützenverein?)
Das Marienbad vor vielen Jahren.
Strandweg, Bau des Fussgängertunnels zum Cafe Marienbad.
Blick vom Kanonendenkmal in Schleswig über den Busdorfer Teich. Richtung Busdorfer Str.
Neugestaltung der B 76 auf Höhe des Wohnhauses Willi Harm, heute Fa. Naß und Partner. Dort wurde die Riesbergbrücke gebaut.
Neugestaltung der B 76 am Riesberg im Zuge des Baues der Umgehungstraße der B 77.
Ehem. ldw. Betrieb Willi Lorenzen, Bergstraße 2 von hinten
Pferdefuhrwerk Willi Lorenzen vor der alten Schule in Busdorf
Kirchenweg 4, früher Lammers, heute Günter Andresen ca. 1910 - 1920
Früher Claus Tröh, heute J.O. Saar, Kirchenweg 5
Wer kannte diese Personen?
Gaststätte Holt Pust mit anschl. Schmiede, Rd. Str. 9, Familie Rehder
Rendsburger Str. 11 mit Scheunen, Familie Tröh
Wohnhaus und Milchhandlung Jürgen Hinrichsen, Rendsburger Str. 15
Rendsburger Str. 20, ehem. Wilhelm Fick mit Laden und Kohlenhandlung
Landtour Kaufmann Fick ca. 1935 über Selk, Esprehm und Jagel zurück
Rendsburger Str. 24, früher u.a. Detlef Jepsen, Marg. Jöns, heute Fam. Hahn
Rd. Str. 29, früher Frahm und Heinrich Christiansen, heute Onusseit
Rd. Str. 34, Stellmacheei Jebe, später Wegener (1862 - 1949) dann Rd. Str. 31
Kreuzung Schulstr., Rendsburger Str. und Bergstraße
Rendsburger Str. 36, früher Johs. Petersen, Konsum, heute Karademir
Rendsburger Str. 46, früher Büchmann, heute Otto Reichel
Schrankenwärterhaus Rendsburger Str. ca. 1930
Ringstr. 44, früher Detjens, Carstensen etc.
Schulstr. 8, ehemals Rolf Mumm, Schuhmacher und Poststelle
Am Sonnenhügel, heute Kastanienallee, früher Chr. Riedel, heute G. Baumann
Ehemals Oelerich, heute Otzen Neubau, Kirchenweg