Verein für Busdorfer Geschichte e. V.
- Das Dorf mit dem herrlichen Blick auf die Schlei!
Ehemalige Baracken des Reichsarbeitsdienstes in Klosterkrug 1936
dto. errichtet 1936, 1947 von Heimatvertriebenen bewohnt
dto.
dto.
dto.
Grundlos
Die Baracke wurde in den 1930-iger Jahren erbaut und befand sich am Nordausgang von Haithabu. Nach 1945 wurde sie Unterkunft für Heimatvertriebene. Bis zum Abbruch wohnten hier die Familien Schley und Pickel aus Pommern
Busdorf, Baracke neben der Schule, Schulstraße
Busdorf, Schoppmeier Champignon- und Spargelkultur. Während des 2. Weltkrieges wurde die Baracke erbaut, um Ostarbeiter unterzubringen.Ab 1945 wohnten hier Heimatvertriebene.
Selk, Eigentümer Willi Hitz