Bannerbild

Verein für Busdorfer Geschichte e. V.

- Das Dorf mit dem herrlichen Blick auf die Schlei!

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Gefallene Busdorfer Bürger im 1. Weltkrieg, Bearbeitungsstand 23.02.2023

DienstgradVornameFamiliennameGeborenStraße/ gebGefallen amSterbeort
Unteroff.z.Ernst HeinrichTimm17.09. 1894 SchleswigFriedr. Str. 100, Schleswig20.08. 1914???
VaterJohannesMutterAnna MargarethaThordsen  
Musketier 9.Komp. Reg.  von Manstein, Schleswig Nr. 84Carl AugustSchröder02.07. 1886 BusdorfRendsb. Str. 4223.08. 1914In den Kämpfen bei Mons in Belgien an der erhaltenen Verwundungen
Vater MaurerOtto Friedrich HeinrichMutterElsabeHolst  
MusketierErnst Friedrich WilhelmFick

01.10. 1894

Busdorf

Rendsb. Str. 2014.09. 1914???
Vater KaufmannHans HinrichMutterMarie ChristineKetelsen  
Reservist der. 2. Komp. Lehr-Inf. Reg. PotsdamPeter FriedrichThomsen27.12. 1885 GrödersbyHabertwedt bei Grödersby25.10. 1914 Bemerkungen siehe AnhangKampf bei Glowaczow, den Verwund. erlegen.
Vater InsteWilhelm Peter Marquard ThomsenMutterElise Margarethe, geb. PeetzKurze Str. 2, Schleswig  
Kriegsfreiwill. 9. Komp. Inf. Reg. v. Manstein, SLWilhelm JürgenJöns

30.04. 1894

Pulverholz

Pulverholz31.10. 1914bei Puisaleine/F. den Verwund. erlegen
Vater ZiegeleibesitzerJürgenMutter

Caecilie Georgina Helene Anna

geb. Tams

   
Reservist der 2. Komp.Inf. Reg. v. Manstein, SLJohannes Friedrich Christian Philipsen12.10. 1890 SchleswigHesterberg 26, Schleswig

22.11. 1914

Bemerkungen siehe Anhang

In Moulin/F. d. Granatschuß an den erhaltenen Verwundungen
EhefrauWiebke Christine geb. Fehmann   
Vater ArbeiterFritzMutterJosephine Christine Magdalena, geb. Hinrichsen   
Kriegsfreiwill. 4. Komp. Landwehr Inf. Reg. 8-11Hans Hinrich Student der vet. Med.Stamp25.02. 1893 BusdorfHadd. Ch. 725.11. 1914Neisse, im Reservelazarett an Lungenentzün-dung
Vater HalbhufnerJohannMutterAnnaSierts  
Landmann, Leutnant der Reserve, 1. Komp. Inf. Reg. 84HeinrichTams14.01. 1892 BusdorfKreuzstr. 418.04. 1915Perthes, feindliche Sprengung
Vater HalbhufnerJohannMutterMargaretha ElisabethDorothea, geb. Erichsen  
MusketierFriedrich Johs. AugustMangelsen13.01. 1892 BusdorfKreuzstr. 930.04. 1915???
Vater EisenbahnerPhilipp MarcusMutterCatharina MargarethaKoch  
Gefreiter 2. Escadron von Husaren Reg. 16Heinrich Johannes HansNaeve06.11. 1893 BusdorfRendsb. Str. 1406.06. 1915Galwiniscki auf Schleichgestruil la
Vater MaurerJürgenMutterCatharina Christina MagdalenaKruse  
Jäger Res. Jäger Bat. 18Ernst-PeterReese10.09. 1892 BusdorfRendsb. Str. 4414.05. 1915Böesingha in Belgien
Vater SchuhmacherHans JoachimMutterAnna ChristineJebe  

Offz.stellvertr.

9. Komp. Inf. Reg. von Manstein Nr. 84, SL

HansJöns29.09. 1886 PulverholzPulverholz15.09. 1915Bartosce im Gefecht
Vater ZiegeleibesitzerJürgenMutterCaecilie Georgine Helene Annageb. Tams  
Knecht, Gefreiter der 10. Komp. Res. Inf. Reg. 86, Fl.,JohannHuber Friedrichsanbau Westerbünge, später Rd.str. 2415.05. 1916Frankreich, Givenshy durch Verschüttung
EhefrauMargareta Catharina geb. Groth   
Vater ParcellistJohann JürgenMutterChristinaDockweiler  
Kaufmann, Wehrmann des Res. Inf. Reg. 84 3. Komp.Johannes  Adolf ChristianPetersen25.09. 1880 TolkschubyTolkschuby, später Rd. Str. 3625.07. 1916Kämpfe an der Somme
Vater RentnerHansMutterMariageb. Mecklenburg  
Müller und Unteroffizier d. R. Füs. Reg. 86 , 6. Komp.Peter NicolausGust02.10. 1890 SchleswigAm Hadd. Noor228.08. 1916Nördlich Berny
Vater MonteurLorenz JohannMutterChristina Sophie DorotheaAndresen  
Trainsoldat bzw. MalerJohann Heinrich ConradThomsenca. 1883 in LangenhagenLangenhagen04.05. 1917 siehe auch AnhangIn Haddeby beerdigt
EhefrauKlara Luise FranziskaThomsengeb. Wiese   
Vater ArbeiterHeinrich DetlefMutterKatharina Dorotheageb. Weidemannin Langenhagen 
Musketier der 1. Masch. Gew. Komp. J.B. 76August Carl GustavBähr27.01. 1895  in AltonaAltona22.10. 1917Spriet, durch Grantsplitter in der Brust
VaterAugust Otto GottliebMutterMinna AugusteGeb. Mörke  
Musketier, Res. Inst.  Regt. 213 6. Komp.HansMeggers11.06. 1897 WedelspangRendsb. Str. 2115.02. 1918Reg. Inf. 213, Reserve Lazarett  in Schleswig
Vater HufnerClaus PeterMutterMargarethaKröger  
Knecht, Musketier Inf. Reg. Nr. 426 2. Komp.JohannesTimm18.05. 1896 SchleswigFriedr. Str. 100, Schleswig31.03. 1918Mezieres
VaterJohannesMutterAnna MargarethaThordsen  
KrankenträgerOtto FriedrichSchröder11.04. 1883 in BusdorfRendsb. Str. 4213.04. 1918???
Vater MaurerOtto Friedrich HeinrichMutterElsabeHolst  
Müller, Kanonier der Rekrutenfahrer Batterie II Ers. Abt.Feldw. H. Singst. 9Karl FriedrichGust06.06. 1898 SchleswigAn Hadd. Noor201.10. 1918Prillücki
Vater  InstallateurLorenz JohannMutterChristina  Sophie DorotheaAndresen  
SergeantWilliPetersen  28.10. 1918???
Vater Mutter    

 

zu Johannes Friedrich Christian Philipsen:

Aus dem Standesamt in Busdorf Sterbefälle Nr. 43: 07.12. 1914 der Oberleutnant und Adjudant Kuss des Ersatz-Bataillons Inf. Reg.  v. Manstein Nr. 84 hat mitgeteilt, dass der Reservist Johannes Philipsen der 2. Komp. dieses Regiments, 24 Jahre, wohnhaft in Busdorf, verh. mit Christine, geb. Fehmann, Sohn der Eheleute Arbeiter Fritz Philipsen und Josephine, geb. Hinrichsen, beide wohnhaft in Schleswig, Hesterberg 1, in Moulin in Frankreich durch einen Granatschuss am 22.11. 1914 an den erhaltenen Verwundungen verstorben ist.

 

zu Peter Friedrich Thomsen:

Aus dem Kirchenbuch Rabenkirchen Taufen Bild 197 Nr. 6: 27.12. 1885 Peter Friedrich Thomsen, ehel. Sohn des Insten Wilhelm Peter Marquardt Thomsen in Habertwedt und der Elise Margarethe, geb. Peetz.

 

Aus dem Standesamt in Busdorf Sterbefälle Nr. 3: 06.01. 1915 der Leutnant und Kompanieführer Klinkmüller des Garde Füselier Reg. der 2. Kompanie hat mitgeteilt, dass der Reservist der 2. Kompanie Lehr-Inf-Reg.  zu Potsdam Friedrich Thomsen, 29, wohnhaft in Busdorf, geb. zu Grödersby, Sohn der Eheleute Arbeiter Wilhelm Thomsen und Elise, geb. Peetz, wohnhaft in Schleswig, Kurze Str. 2, in dem Kampfe bei Glowaczow am 25.10. 1914 gefallen und durch den erhaltenen Verwundungen in Rogozek verstorben sei.

 

Zu Willi Petersen:

Aus dem Kirchenbuch Schleswig-Friedrichsberg Konfirmationen Bild 84 Nr. 29: 27.06. 1909 Willi Peter Petersen, geb. 24.03. 1895 in Husum, ehel. Sohn des verstorb. Peter Lorenz Petersen zu Friedenskrug bei Bredstedt und Wiebke Auguste Elisabeth, geb. Ehlers. Taufen noch nicht gefunden.

 

Zu  Johann Heinrich Conrad Thomsen:

Aus dem Standesamt in Busdorf Sterbefälle  Nr. 25: Frau Clara Thomsen, geb. Wiese in Busdorf zeigte an, dass ihr Mann, der Maler Johann Heinrich Conrad Thomsen, 34 Jahre, geb. zu Langenhagen, Kreis Oldenburg, verh. mit der Anzeigenden, Sohn des Arbeiters Johann Heinrich Detlef Thomsen und seiner verstorbenen Ehefrau Katharina Dorothea, geb. Weidemann, erster wohnhaft in Langenhagen, zu Busdorf in seiner Wohnung   am 04.05. 1917 verstorben sei.

 

Zu Heinrich Petersen:

Aus dem Standesamt in Busdorf Sterbefälle Nr. 5: 18.01. 1919 das Ersatz Bataillon Inf. Reg. Nr. 471 zeigte an, dass der Musketier der 1. Kompanie des Inst. Reg. Nr. 471 Heinrich Petersen (Eisenbahnarbeiter), 19, wohnhaft in Busdorf, geb. zu Kiel am 21.09. 1899, Sohn des Tagelöhners Heinrich Petersen und dessen Ehefrau Auguste, geb. Kanopka, beide wohnhaft in Schleswig, zu Beffu am 01.11. 1918 gefallen sei. Auf Anordnung des Amtsgerichts in Schleswig vom 13. 08. 1921 Akt. I 14/21 wird berichtigend vermerkt, dass der Verstorbene richtig Heinrich Carl Petersen hieß und seine Eltern richtig  Hinrich Petersen und Marie, geb. Konopka hießen. Busdorf, den 16.11. 1921. Der Standesbeamte Fick.

 

Zu Karl Kallweit:

Aus dem Standesamt in Busdorf Sterbefälle Nr. 29: 08.10. 1921 das Zentralnachweisamt für die Kriegerverluste und Kriegergräber in Berlin-Spandau zeigte an, dass der Gefreite der 1. Komp.Inf. Reg. 21 Arbeiter Karl Kallweit, 36, wohnhaft in Busdorf, geboren zu Groß Leyden, Königsberg, verheiratet mit Auguste Kallweit, geb. Lindemann, Sohn der Wilhelmine Kallweit, verehelichte Grossmann, wohnhaft in Klengan, Kreis Lübeck, zu Abbecont (Aiene) in französicher Gefangenschaft am 16.10. 1918 verstorben sei.